Wandern Voralpen – Alpen Obwalden

Der Wanderweg Mörli-Wald startet beim Bergrestaurant Mörlialp und führt vorbei am idyllischen Mörliseeli. Nach ca. 500 m führt die Rundwanderung ostwärts in den Wald. Auf dem Wanderweg geht es weiter zur ackerenhütte und via Mörlialp-Parkplatz zurück zum Ausgangspunkt. Der Wanderweg führt durch den Wald und hat viel Schatten. Mehr auf www.giswil-tourismus.ch und www.wanderparadies.ch

Obwalden OW, deutschsprachiger Kanton Zentralschweiz. Hauptort Sarnen.

Zusammen mit dem Nidwalden bildet er Unterwalden, einen der drei Urkantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft von 1291, woher die ältere Bezeichnung Unterwalden ob dem Wald rührt.

Obwalden liegt im Sarneraatal und grenzt im Norden an den Vierwaldstättersee. Den südlichen Abschluss bildet der Brünigpass, über den man in das Berner Oberland gelangt. Der Kanton hat neben dem Alpnachersee, der ein Seitenarm des Vierwaldstättersees ist, fünf weitere grössere Seen: Sarnersee, Lungerersee, Melchsee, Tannensee und Wichelsee, und daneben mehrere kleine Seen, siehe Liste der Seen im Kanton Obwalden.

Höchste Erhebung des Kantons ist der Titlis mit 3238 m ü. M., der zu den Urner Alpen gehört. Die grössten Teile des Kantons gehören jedoch zu den Unterwaldner Voralpen, einem Teil der Zentralschweizer Voralpen.
Der tiefste Punkt liegt mit 434 m ü. M. am Vierwaldstättersee.

Nachbarkantone Obwalden

Bern, Luzern, Nidwalden und Uri. Die Obwaldner Gemeinde Engelberg ist vom Hauptteil des Kantons durch Nidwalden getrennt und ist eine Exklave.

Quelle und mehr lesen auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Obwalden

Wanderleiter Obwalden?

https://www.ow-wanderwege.ch/de/wandern/gefuehrte-wanderungen